Herzlich Willkommen.
Mein Name ist Christian Heneka und ich bin Fortbildner zu den Themen „Digitale Musik-, Audio- und Videoproduktionen“ sowie „das iPad im Musikunterricht“.
Außerdem bin ich Realschullehrer, stellvertretender Referatsleiter am Landesmedienzentrum Baden-Württemberg und zertifizierter Apple Professional Learning Specialist.
Ich biete verschiedene Fortbildungsformate an, zu denen Sie Infos hier auf meiner Webseite finden.
Bei Interesse können Sie sich gerne über das Kontaktformular melden, außerdem können Sie gerne meinem WhatsApp Kanal „iPad im Musikunterricht“ oder YouTube Kanal folgen.

REFERENZEN
FEEDBACK
„Ich habe meine Schüler:innen lange nicht mehr so motiviert und begeistert gesehen!“ (Lehrerin, Schülerworkshop „Zukunftsmusik mit Künstlicher Intelligenz“)
„Ein wertvoller Workshop mit vielfaltigen Impulsen, die nicht nur hilfreich für den Unterrichtsalltag sind“ (Lehrerin, Schülerworkshop „Zukunftsmusik mit Künstlicher Intelligenz“)
„Der Fortbildner führte den Workshop mit großer Authentizität durch“ (Lehrerin, Schülerworkshop „Zukunftsmusik mit Künstlicher Intelligenz“)
„Großartiger Workshop, tolle Lerneffekte und dabei viel Spaß – Was will man mehr?!“ (Lehrerin, Schülerworkshop)
„Ein herzliches Dankeschön für diesen tollen Workshop-Tag! Wir haben wirklich viele gute Ideen mitgenommen, die wir sicher gewinnbringend im Unterricht einsetzen können. Und zudem hatten wir auch alle viel Freude dabei. Vielen Dank!“ (Fachschaft Musik, Gymnasium)
„Das war meeeeeega!!! 1000 Dank“ (Teilnehmer:in)
„Die von dir vorgestellen Apps erfreuen seitdem meine Schüler in der Schule. Kreativität geht durch die Decke !“ (Teilnehmer:in)
„Ich bedanke mich sehr herzlich für die inspirierende Fortbildung, die meinen Berufsalltag bereichern wird.“ (Teilnehmer:in)
„Die Umfrage unter den Teilnehmer:innen nach der Fortbildung lieferte ein absolutes Top-Ergebnis!“ (Veranstalter)
„Mir hat der Workshop außerordentlich gut gefallen: du hast die Themen sehr geschickt kombiniert und dadurch in ihrer Wertigkeit gestärkt.“ (Teilnehmer GarageBand & Rap Workshop)
„Es war richtig großartig und hat mir sehr gut gefallen. Inhaltlich super alles wunderbar.“ (Veranstalter)
WEBINARE & WORKSHOPS
u.a. für: Hopp Foundation Weinheim | Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) Baden-Württemberg | Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen | Landesmusikakademie Hessen | Bundesverband Musikunterricht e.V. Hessen | Stadtmedienzentrum Stuttgart | Stadtmedienzentrum Karlsruhe | Stadtmedienzentrum Heidelberg | Kreismedienzentrum Bruchsal | PH Heidelberg | Lugert Musikverlag | Verband für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik e.V. | Bundesverband Musikunterricht BMU
VORTRÄGE & WORKSHOPS an Fachtagen
u.a. für „Didacta 2024“ Köln | „4. Tag der digitalen Bildung im Saarland 2023“ St. Wendel | „Digital X – Die Weltausstellung der Digitalisierung – Telekom Brandhouse Digitale Bildung 2022“ Köln | „Digi@School 2022 / 2024“ PH Heidelberg | „Digitale Bildungswochen 2022 / 2023 / 2024“ mobile.schule | „Digitalkongress 2021“ des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) | „Stuttgarter Tage der Medienpädagogik 2021“ | „Didacta 2021“ Stuttgart | „Digi@School 2021“ PH Heidelberg | „Tablet@School 2018“ PH Heidelberg | „Fachtag Digitale Schule 2018“ Stuttgart
PROJEKTE
Bereichsleitung „RespektBW“ am Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (seit Mai 2023) | Stellvertretender Projektleiter „RespektBW“ am Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (seit 2022) | Leitung des landesweiten Schulprojekts „Das Raptalent“ (2019-2021)
PREISE
Co-Produzent „bester Song des Jahres (englischsprachig)“ beim „Deutschen Rock- und Pop-Preis“ 2019 | „Youngster Award“ für meine Rap AG beim landesweiten Songwriting-Wettbewerb „SONGS“ der Popakademie Baden-Württemberg 2016 | Co-Produzent der „besten Single des Jahres“ beim „Deutschen Rock- und Pop-Preis“ 2016 | Kreativpreis der Klimaschutzagentur Mannheim 2014
MODERATIONEN
Podcast „Orange – Der Podcast über Schule und Medien“ (Landesmedienzentrum Baden-Württemberg)
Weblink: https://orange-lmz.podigee.io
INTERVIEWS / PODCASTS
Zu Gast bei Deutschlandfunk „Campus & Karriere“ / VÖ: 23.02.2024 / Ganze Folge – Ausschnitt | Zu Gast beim EduFunk Podcast / VÖ: 22.01.2023 / Hörbar auf: Apple Podcasts – Spotify – Webseite EduFunk
PUBLIKATIONEN
ePaper „Antisemitismus erkennen und begegnen“
Das ePaper der Kampagne „BITTE WAS?! – Kontern gegen Fake und Hass“ der Landesregierung Baden-Württemberg vermittelt Lehrkräften Hintergrundwissen zu Antisemitismus und Impulse zur Positionierung gegen antisemitische Stereotype.
Herausgeber: BITTE WAS?! – Kontern gegen Fake und Hass / Landesmedienzentrum Baden-Württemberg.
Erscheinungsdatum: Oktober 2023 // Link zur Publikation
Ideenbörse Präsentieren
Ideenbörse zu modernen Präsentationsformaten für den Unterricht. Passend zur #ZeichenSetzen-Challenge der Kampagne „BITTE WAS?! – Kontern gegen Fake und Hass“ der Landesregierung Baden-Württemberg.
Herausgeber: BITTE WAS?! – Kontern gegen Fake und Hass / Landesmedienzentrum Baden-Württemberg.
Erscheinungsdatum: Juli 2023 // Link zur Publikation
Ideenbörse Bewegtbilder
Ideenbörse zu Bewegtbildformaten für den Unterricht. Passend zur #ZeichenSetzen-Challenge der Kampagne „BITTE WAS?! – Kontern gegen Fake und Hass“ der Landesregierung Baden-Württemberg.
Herausgeber: BITTE WAS?! – Kontern gegen Fake und Hass / Landesmedienzentrum Baden-Württemberg.
Erscheinungsdatum: April 2023 // Link zur Publikation
Rapsongs produzieren und selbstbewusst performen (Selbstlernkurs für Lehrkräfte)
Modulbeitrag: „Beat it! Wie findet oder produziert man passende Playbacks?“ zum Selbstlernkurs der Kampagne „BITTE WAS?! – Kontern gegen Fake und Hass“ der Landesregierung Baden-Württemberg.
Herausgeber: BITTE WAS?! – Kontern gegen Fake und Hass / Landesmedienzentrum Baden-Württemberg.
Erscheinungsdatum: 31. Januar 2023 // Link zum Selbstlernkursmodul
Mit Rap-Texten Größe zeigen
Unterrichtsmodul zur #KomplimenteRap-Challenge der Kampagne „BITTE WAS?! – Kontern gegen Fake und Hass“ der Landesregierung Baden-Württemberg.
Herausgeber: BITTE WAS?! – Kontern gegen Fake und Hass / Landesmedienzentrum Baden-Württemberg.
Erscheinungsdatum: 14. März 2022 // Link zur Publikation
SCHÖNHEITSiDEALe im Internet?!
Unterrichtsverläufe und Arbeitsmaterialien für die Unterrichtsbroschüre gefördert durch das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
Herausgeber: Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
Erscheinungsdatum: 12.10.2020 // Link zur Publikation
Das iPad im Musikunterricht
Heftbeitrag
Herausgeber: Praxis des Musikunterrichts (Die grünen Hefte) 133 / Lugert Verlag
Erscheinungsdatum: 15.01.2018 // Link zur Publikation
Einen eigenen Das-bin-ich-Rap erarbeiten
Heftbeitrag und Videosequenz „Einen eigenen Das-bin-ich-Rap erarbeiten“ für die Praxiszeitschrift für den Musikunterricht der 5. bis 10. Jahrgangsstufe.
Herausgeber: mip-Journal (40/2014) / Helbling Verlag
Erscheinungsdatum: 02.11.2014 // Link zur Publikation